11.01.2021
von Die Podcaster:innen
In der dritten Folge des Podcasts „More Than a Feeling – Gefühle und Gesellschaft“ dreht sich alles um die Empörung, die öffentliche Diskussionen um kulturelle Vielfalt oft begleitet. Zu Gast sind Jürgen Brokoff und Christian von Scheve, die das Phänomen von literaturwissenschaftlicher und soziologischer Seite aus betrachten. Birgitt Röttger-Rössler, Kultur- und Sozialanthropologin, und Margreth Lünenborg, … weiterlesen
02.12.2020
von Die Podcaster:innen
In der zweiten Folge des Podcasts “More Than a Feeling – Gefühle und Gesellschaft” geht es um die Herstellung von Gefühlen am Beispiel von Achtsamkeitsprogrammen, die unsere Gäste Nina Sökefeld und Sighard Neckel im Rahmen ihres an der Universität Hamburg angesiedelten Forschungsprojekts untersuchen. Birgitt Röttger-Rössler, Kultur- und Sozialanthropologin, und Margreth Lünenborg, Kommunikationswissenschaftlerin an der Freien … weiterlesen
09.11.2020
von Die Podcaster:innen
In dieser ersten Folge des Podcasts “More than a Feeling – Gefühle und Gesellschaft” dreht sich alles um das traute Heim und wie sich unser Gefühl von Zuhause in Zeiten von Corona verändert. Birgitt Röttger-Rössler, Kultur- und Sozialanthropologin, und Margreth Lünenborg, Kommunikationswissenschaftlerin an der Freien Universität Berlin erörtern gemeinsam das Verhältnis von Öffentlichkeit und Privatheit … weiterlesen
03.11.2020
von Die Podcaster:innen
Bald geht unsere erste Folge online – hier gibt es ein kleines Sneak Peak. Gefühle beeinflussen alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens. Ja, sie tragen ganz maßgeblich dazu bei, dass Gesellschaft überhaupt entsteht. Aber wie geschieht das? Wer fühlt was und wer darf was fühlen? Welche Gefühle werden versteckt und ausgegrenzt und welche sind total akzeptabel? … weiterlesen