Ein Gespräch mit Anja Kerschkewicz vom feministischen Kollektiv Frauen und Fiktion über kollektives Arbeiten, kollektive Ästhetiken sowie Kommunikations- und Führungstools für angehende Theaterregisseur*innen.
Experiencing Colonialism through Visiting Collections

Most of what I know about colonialism and colonial injustice in Tanzania I have learned at school. In the history classes at secondary school, we were taught about the brutal establishment and expansion of first German, later British domination which involved plundering, looting, and the killing of those who resisted colonialism. Although I had learned … weiterlesen
How to decolonize knowledge production? Thoughts on the recently launched Affect and Colonialism Web Lab

As researchers at a Western university, we are working in an environment that is deeply structured by hierarchies, by neoliberal economic logics and an unequal distribution of possibilities. This situation is also a direct result of colonialism and its legacies – a fact that is often overlooked and therefore remains a blind spot in much … weiterlesen
Looking Local: Affective Benefits and Burdens in the Academy
In the current moment we are bearing witness to a rising tide of negative affect among academics. #Ichbinhanna comprises just one example of a wider global movement that has been swept to the fore by increasingly competitive, exploitative, and precarious working conditions; conditions which are encouraged under the corporate university model, and which university administrators … weiterlesen
The Trouble with Institutions: Un_Doing Diversity?

Diversity, as a concept, as a keyword, and as a buzzword, has gained momentum in the last decades. Rooted in civil rights and resistance movements of the 1960s in the US, the concept started off as a means to fight racism, exclusion and discrimination, and as a demand for equal rights. It bears strong connections … weiterlesen
Wandel der Institutionen

Eine Interview-Reihe zum Theater der Gegenwart, seinen Strukturen, Kämpfen und Visionen konzipiert und durchgeführt von Karina Rocktäschel und Theresa Schütz Institutionen sind komplexe Gebilde, die soziales Verhalten regeln, normativ bewerten und relationale Beziehungsweisen des Affizierens und Affiziert-Werdens nachhaltig mitbeeinflussen und regulieren. Ihre Wirkungsweise ist mit gesamtgesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Prozessen aufs Engste verflochten. Deshalb stehen … weiterlesen
Wandel der Institutionen

Eine Interview-Reihe zum Theater der Gegenwart, seinen Strukturen, Kämpfen und Visionen konzipiert und durchgeführt von Karina Rocktäschel und Theresa Schütz Institutionen sind komplexe Gebilde, die soziales Verhalten regeln, normativ bewerten und relationale Beziehungsweisen des Affizierens und Affiziert-Werdens nachhaltig mitbeeinflussen und regulieren. Ihre Wirkungsweise ist mit gesamtgesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Prozessen aufs Engste verflochten. Deshalb stehen … weiterlesen
Wandel der Institutionen
Eine Interview-Reihe zum Theater der Gegenwart, seinen Strukturen, Kämpfen und Visionen konzipiert und durchgeführt von Karina Rocktäschel und Theresa Schütz Institutionen sind komplexe Gebilde, die soziales Verhalten regeln, normativ bewerten und relationale Beziehungsweisen des Affizierens und Affiziert-Werdens nachhaltig mitbeeinflussen und regulieren. Ihre Wirkungsweise ist mit gesamtgesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Prozessen aufs Engste verflochten. Deshalb stehen … weiterlesen
Wandel der Institutionen

Eine Interview-Reihe zum Theater der Gegenwart, seinen Strukturen, Kämpfen und Visionen.
Ein Kommentar zur symbolischen Ordnung der Diskriminierung am Theater

Stellen wir uns ein paar unbequeme Fragen: Wie divers ist Dein Lieblingstheater? Wie divers sind die Aufführungen besetzt? Wer hat die Intendanz inne? Wer sorgt dafür, dass die Papierhandtücher, mit denen Du Deine Hände trocknest, aufgefüllt sind? Der Begriff der Diversität ist zurzeit auch im Kulturbetrieb in aller Munde und verfolgt zunächst einen wichtigen gleichstellungspolitischen … weiterlesen