Ein Gespräch mit Anja Kerschkewicz vom feministischen Kollektiv Frauen und Fiktion über kollektives Arbeiten, kollektive Ästhetiken sowie Kommunikations- und Führungstools für angehende Theaterregisseur*innen.
Affective societies, affected scientists! 5 Questions to Mohammed Bamyeh
The interview series poses questions concerning the role of affects and emotions in research practice and contemporary society to researchers on short-term visit and associate members of the Collaborative Research Center “Affective Societies”. Today we introduce Mohammed Bamyeh. He is Professor of Sociology at the University of Pittsburgh (USA), and President of the Board of … weiterlesen
Affective societies, affected scientists! 5 Questions to Annemarie Samuels
The interview series poses questions concerning the role of affects and emotions in research practice and contemporary society to researchers on short-term visit and associate members of the Collaborative Research Center “Affective Societies”. Today we introduce Annemarie Samuels. She is an assistant professor at the Institute of Cultural Anthropology and Development Sociology at Leiden University. On April 29th, she … weiterlesen
Wandel der Institutionen

Eine Interview-Reihe zum Theater der Gegenwart, seinen Strukturen, Kämpfen und Visionen konzipiert und durchgeführt von Karina Rocktäschel und Theresa Schütz Institutionen sind komplexe Gebilde, die soziales Verhalten regeln, normativ bewerten und relationale Beziehungsweisen des Affizierens und Affiziert-Werdens nachhaltig mitbeeinflussen und regulieren. Ihre Wirkungsweise ist mit gesamtgesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Prozessen aufs Engste verflochten. Deshalb stehen … weiterlesen
Affective societies, affected scientists! 5 Fragen an Thi Quynh-Nhu Tran
In der Interview-Reihe „Affective societies, affected scientists!“ beantworten Neu-Mitglieder, assoziierte Kolleg:innen und Wissenschaftler:innen auf Stippvisite oder mit längerem Aufenthalt im Sonderforschungsbereich „Affective Societies“ Fragen zur Affektivität und Emotionalität in Wissenschaft und Gegenwart. Heute stellen wir die Psychologin und neue wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt A02 vor. Thi Quynh-Nhu Tran arbeitet und forscht in der Spezialambulanz für Vietnamesische Migrant:innen an … weiterlesen
Affective societies, affected scientists! 5 Questions to Steffi de Jong
The interview series poses questions concerning the role of affects and emotions in research practice and contemporary society to researchers on short-term visit and associate members of the Collaborative Research Center “Affective Societies”. Today, we introduce Steffi de Jong who is a historian at University of Cologne. During the lecture series Affective Publics: places – … weiterlesen
Affective societies, affected scientists! 5 Fragen an Nora Stumpfögger

In der Interview-Reihe „Affective societies, affected scientists!“ beantworten assoziierte Kolleg:innen und Wissenschaftler:innen auf Stippvisite oder mit längerem Aufenthalt im Sonderforschungsbereich „Affective Societies“ Fragen zur Affektivität und Emotionalität in Wissenschaft und Gegenwart. Heute stellen wir die Psychologin und neue wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt A02 des SFB Affective Societies vor. Nora Stumpfögger arbeitet und forscht in der … weiterlesen
Wandel der Institutionen

Eine Interview-Reihe zum Theater der Gegenwart, seinen Strukturen, Kämpfen und Visionen konzipiert und durchgeführt von Karina Rocktäschel und Theresa Schütz Institutionen sind komplexe Gebilde, die soziales Verhalten regeln, normativ bewerten und relationale Beziehungsweisen des Affizierens und Affiziert-Werdens nachhaltig mitbeeinflussen und regulieren. Ihre Wirkungsweise ist mit gesamtgesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Prozessen aufs Engste verflochten. Deshalb stehen … weiterlesen
Affective societies, affected scientists! 5 questions to Robert Seyfert
The interview series poses questions concerning the role of affects and emotions in research practice and contemporary society to researchers on short-term visit and associate members of the Collaborative Research Center “Affective Societies”. Today, we introduce Robert Seyfert who is Professor of Sociology at Kiel University. During the lecture series Mobility Affects, he gave a … weiterlesen
Affective societies, affected scientists! 5 questions to Karen Silva Torres
The interview series poses questions concerning the role of affects and emotions in research practice and contemporary society to researchers from different fields. Today we introduce Karen Silva Torres. She is a doctoral researcher at the Institute of Anthropology and the Graduate School of Global and Area Studies at Leipzig University. Her main research interests … weiterlesen