Posts mit dem Tag »Politik und Affekt«

Engaging the Elsewhere – Affective politics and political aesthetics across Muslim and Christian life-worlds: Workshop Report

How do people, things, and (ritual or devotional) spaces relate to the Elsewhere, and how are they in turn shaped by the Elsewhere in their everyday doings and being? What is our conceptual understanding of the Elsewhere and how can it be researched? How do affective politics and political aesthetics constitute the mutual relationship between … weiterlesen

Das Theater als affektpolitische Anstalt? Zum Spiel mit migrantischen Identitätszuschreibungen in „Verrücktes Blut“

Eine zentrale These des Sonderforschungsbereichs 1171 ist, dass Affective Societies kein reines Gegenwartsphänomen sind. Wie der vorherige Beitrag zur Frage von Empörung als politischer Emotion zu zeigen versucht hat, werden Gesellschaften seit jeher fundamental von affektiven Dynamiken geprägt, die sich erst im historischen Verlauf formieren und sukzessive ihre Gestalt verändern können. Dies zeigt sich exemplarisch an den aktuellen medialen … weiterlesen

Ist Empörung eine politische Emotion? Eine Frage der Gefühlsbildung

Als treibende Kraft von Skandalen spielt Empörung immer dann eine wichtige Rolle, wenn individuelles Fehlverhalten oder gesellschaftliche Missstände aller Art öffentlich exponiert, verhandelt und damit zum Politikum werden. Politische Protestbewegungen werden ebenfalls regelmäßig auf Empörung zurückgeführt oder gar damit identifiziert – so etwa im Fall jener Protestbewegung in Spanien 2011/2012, für die sich die Bezeichnung … weiterlesen

Affekt, Emotionen und das Politische – Eine Themenreihe

Welche Rolle spielen Affekt und Emotionen für das Politische? Diese Frage ist der Ausgangspunkt einer Arbeitsgruppe des Sonderforschungsbereichs Affective Societies. Darin arbeiten Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Geistes- und Sozialwissenschaften – aus Sozial- und Kulturanthropologie, Filmwissenschaften, Literaturwissenschaften, Philosophie, Politikwissenschaften, Soziologie und Theaterwissenschaften –  zusammen. In dieser interdisziplinären Gruppe vergleichen wir unsere Forschungserfahrungen und fragen danach, wo das … weiterlesen

Die affektive Macht des „Martyriums“. Was wir von der Debatte um eine Kunstinstallation lernen können

„In Berlin-Kreuzberg werden Massenmörder zu Märtyrern erklärt,“ titelte am 29. November 2017 die Welt. Und weiter: „Eine Kunstinstallation im Berliner Bezirk Kreuzberg präsentiert islamistische Terroristen als Märtyrer – und hebt sie auf eine Stufe mit Martin Luther King und anderen Widerstandskämpfern.“ Wie bitte? Auch der BILD-Autor Gunnar Schupelius gibt sich „fassungslos“ und verkündet: „In Kreuzberg … weiterlesen

Trump und der Sexismus – Für eine neue Politik der Solidarisierung. Teil II

© Michael Vadon, CC BY 2.0, https://www.flickr.com/photos/80038275@N00/31563869231, cropped version

Dezember 2016.[1] Im ersten Teil dieses Essays hat der Autor vorgeschlagen, Trumps Wahlerfolg nicht einfach durch Protestwahlverhalten zu erklären, sondern durch eine positive Identifikation von Wähler*innen mit Trump: Einer Identifikation auf Grundlage gemeinsamer Demütigungserfahrungen, in der die politischen und persönlichen Ächtungen, die Trumps Kampagne begleiteten, mit der sozioökonomischen Gewalt- und Ohnmachtserfahrung bestimmter WählerInnen der Unter- … weiterlesen

Mapping Media and its Affective Dynamics. Conference „Affects – Media – Power, June 29th to July 1st 2017, Freie Universität Berlin

The international conference “Affects – Media – Power” was organized by project B02 “Transcultural Emotional Repertoires in and through Reality TV” and the German Association of Communication Research (DGPuK) division “Sociology of Media and Communication” (in cooperation with the division “Media, Gender and Public Sphere”). Addressing affects, media and power not only promised impulses for … weiterlesen

Trump und der Sexismus – Für eine neue Politik der Solidarisierung

Dezember 2016.[1] In den ersten Wochen nach der Wahl von Donald Trump am 8. November 2016 stand die aufgeschreckte Öffentlichkeit vor zwei großen Fragen: Erstens, wie konnte das passieren? Diese Frage lief oft darauf hinaus: Welchen Beitrag haben Onlinemedien wie Facebook, das Phänomen der Falschnachrichten und der Filterblasen, Big Data-gestütztes Marketing oder die russischen Geheimdienste … weiterlesen

Filmemachen und Filmesehen: Fokusgruppe „Poiesis des deutsch-türkischen Kinos“

Unser Projekt befasst sich mit der Frage, was es mit der Bezeichnung „deutsch-türkisches Kino“ auf sich hat – wo die Produktivität, wo aber auch die Schwierigkeiten dieses Begriffs zu suchen und zu entfalten sind. Wir verfolgen die These, dass eventuelle Gemeinsamkeiten der Filme, die unter diesem Label zusammengefasst werden, nicht auf der Ebene des Dargestellten … weiterlesen